Banner

Bewerbungen werden ausschließlich online erbeten (über unser Bewerberportal) mit den üblichen Unterlagen – unter Angabe der Kennzahl – bis 14.07.2025.

Ansprechpartner für inhaltliche Fragen:

Dr. Regina Schlindwein
Tel.: 0721 9252573

Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft
Personalabteilung
Postfach 24 40, 76012 Karlsruhe
Telefon +49 721 9252328
Bewerbermanagement:
Frau Sarah Flügel
Telefon +49 721 925-1051

Die Hochschule Karlsruhe ist bestrebt, den Anteil von Mitarbeiterinnen zu erhöhen; qualifizierte Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Schwerbehinderte Bewerbende (m/w/d) werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Für nähere Informationen kontaktieren Sie bitte die Vertrauensperson der Schwerbehinderten unserer Hochschule per E-Mail (sbv@h-ka.de).

In der Abteilung Center of Applied Research (CAR) ist zur Verstärkung unseres Teams zum 01.09.2025 folgende Stelle zu besetzen:

Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d) im Transfermanagement, Verbundprojekt move.mORe

Kennzahl

5916

50 % Teilzeit

Das Verbundprojekt „move.mORe - Nachhaltige Mobilität in der Oberrheinregion“ der Hochschulen Karlsruhe und Offenburg verfolgt das Ziel, über einen forschungsbasierten Wissens- und Technologietransfer Lösungen für die nachhaltige Mobilität von Menschen und Waren und zur Energiewende in der Region Oberrhein – vor allem im ländlichen Raum – zu erarbeiten und regionalspezifisch zu implementieren. Die ausgeschriebene Stelle ist im Bereich „Transferstrukturen, Kommunikation und Dialog“ angesiedelt mit dem Schwerpunkt, Transferstrukturen aufzubauen und Transferaktivitäten, insbesondere im Bereich Veranstaltungen, durchzuführen. Mit der Stelle sind folgende Aufgaben verbunden:

Aufgabengebiet:

    • Identifizierung, Entwicklung und Umsetzung von Transferinstrumenten und -formaten in Zusammenarbeit mit den Forschenden im Verbundprojekt move.mORe
    • Planung, Organisation, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen und Messeauftritten
    • Netzwerkmanagement: Pflege und Ausbau von Kontakten zu Transferpartnern und Innovationsintermediären in der Region
    • Repräsentieren des Verbundprojektes move.mORe auf internen und externen Veranstaltungen
    • Mitarbeit bei der Umsetzung und Weiterentwicklung der Transferstrategie des Verbundes und der Hochschule Karlsruhe
    • Vielseitige und abwechslungsreiche weitere Tätigkeiten an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und externen Partnern aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Unser Angebot:

    • Spannende Arbeitsmöglichkeit mit attraktiven Gehaltsperspektiven sowie regelmäßigen Tariferhöhungen und Einstufungen entsprechend der Berufserfahrung. Je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen erhalten Sie ein Gehalt nach Entgeltgruppe 13 TV-L.
    • Zuschuss zum Job Ticket BW/Deutschland-Ticket, JobBike BW, Zusatzrente der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).
    • Umfassende Leistungen einer familienfreundlichen Hochschule: Eltern-Kind-Raum, Zugang zum ganzheitlichen digitalen Beratungsangebot voiio.
    • Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit, bis zu 40% der Gesamtarbeitszeit mobil zu arbeiten.
    • Sinnstiftende Tätigkeit mit sehr guten Entwicklungsmöglichkeiten in einem zukunftsorientierten Hochschulumfeld.
    • Gute Möglichkeiten für Zertifizierungen und Weiterbildungen.

Das bringen Sie mit: 

      • Abgeschlossene Hochschulbildung im Bereich Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften oder einem anderen themenrelevanten Fach (Master oder vergleichbar)
      • Kenntnisse im Wissens- und Technologietransfer sowie Erfahrung in der Beratung verschiedener Stakeholder
      • Ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten und souveräner Umgang mit unterschiedlichen Zielgruppen
      • Erfahrungen im Hochschul- und/oder Forschungsumfeld
      • Interesse an den Themen Nachhaltigkeit, Energie und Mobilität
      • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
      • Bereitschaft zu Dienstreisen in der Projektregion
      • Strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
      • Hohe Motivation, Belastbarkeit und Teamfähigkeit

Die Beschäftigung ist zunächst befristet bis 31.12.2027.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerberportal!

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung