Banner

Bewerbungen werden ausschließlich online erbeten (über unser Bewerberportal) mit den üblichen Unterlagen – unter Angabe der Kennzahl – bis 22.07.2025.

Ansprechpartner für inhaltliche Fragen:

Prof. Dr-Ing. Christian Friedrich
Tel.: +49 721 925-1723

Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft 
Personalabteilung
Postfach 24 40, 76012 Karlsruhe
Telefon +49 721 925-2391
Bewerbermanagement:
Frau Sarah Flügel
Telefon +49 721925-1051 

Die Hochschule Karlsruhe ist bestrebt, den Anteil von Mitarbeiterinnen zu erhöhen; qualifizierte Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Schwerbehinderte Bewerbende (m/w/d) werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Für nähere Informationen kontaktieren Sie bitte die Vertrauensperson der Schwerbehinderten unserer Hochschule per E-Mail (sbv@h-ka.de).

Am Institut für Robotik und intelligente Produktionssysteme ist zur Verstärkung unseres Teams zum 01.08.2025 folgende Stelle zu besetzen:

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Doktorand - Robotik und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Kennzahl

5922

Vollzeit

Das Institut für Robotik und intelligente Produktionssysteme (IRP) betreibt Forschung im Bereich produkterzeugender Verfahren durch intelligente Systeme an der Schnittstelle zwischen Produktentstehung und Produktion. Wir forschen an KI-Verfahren und modernen Steuerungs- und Regelungsalgorithmen als auch im Design mechatronischer Systeme, mit dem Ziel die Autonomie und Flexibilität heutiger Produktionsmittel zu erweitern. Unsere Themen sind dabei stets durch ihre Relevanz für die spätere Anwendung in der industriellen Produktion geprägt.  Dabei ist es uns ein Anliegen die erforschten Methoden in innovative Technologien zu transferieren, um die Produktion von morgen entscheidend mitzugestalten.
Wenn Sie mit uns gemeinsam diesen Weg gestalten wollen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Aufgabengebiet:

    • Forschung im Bereich Robotik und künstlicher Intelligenz, insbesondere für die Steuerung und Regelung robotischer Manipulationsfähigkeiten
    • Eigenständige wissenschaftliche Bearbeitung von Forschungsfragen (Promotion)
    • Wissenschaftliche Darstellung der Ergebnisse und Teilnahme an internationalen Fachkonferenzen
    • Ideenausarbeitung und Unterstützung in der Beantragung von Forschungsprojekten/-mitteln
    • Selbstständige Durchführung von Forschungstransferprojekten für die Industrie
    • Betreuung studentischer Projekt- und Abschlussarbeiten

Unser Angebot:

    • Langfristige Beschäftigungs- sowie Gehaltsperspektive mit regelmäßigen Tariferhöhungen und Einstufungen entsprechend der Berufserfahrung. Je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen erhalten Sie ein Gehalt nach Entgeltgruppe 13 TV-L.
    • Zuschuss zum Job Ticket BW/Deutschland-Ticket, JobBike BW, Zusatzrente der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).
    • Umfassende Leistungen einer familienfreundlichen Hochschule: Eltern-Kind-Raum, Zugang zum ganzheitlichen digitalen Beratungsangebot voiio.
    • Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit, bis zu 40% der Gesamtarbeitszeit mobil zu arbeiten.
    • Sinnstiftende Tätigkeit mit sehr guten Entwicklungsmöglichkeiten in einem zukunftsorientierten Hochschulumfeld.
    • Gute Möglichkeiten für Zertifizierungen und Weiterbildungen.

Das bringen Sie mit:

      • Überdurchschnittlich abgeschlossenes Masterstudium der Elektrotechnik, Informatik, Mechatronik, Maschinenbau, Technischen Kybernetik oder vergleichbare Qualifikation
      • Sehr gute Kenntnisse in mindestens zwei oder mehreren Bereichen der Robotik, Maschinellem Lernen, Regelungsalgorithmen, Software-Engineering
      • Sehr gute Kenntnisse in einer oder mehreren Programmiersprachen wie C/C++, Python und Matlab
      • Kenntnisse im Bereich der Softwareentwicklung und der Architektur moderner Steuerungssysteme im Bereich Robotik (ROS, etc.)
      • Wunsch zu Promovieren
      • Ausgeprägter Teamgeist, Neugier und Spaß daran, die eigenen Fähigkeiten stetig zu erweitern
      • Fähigkeit zum selbständigen und wissenschaftlichen Arbeiten
      • Hohes Maß an Eigeninitiative und Engagement
      • Sehr gute Kenntnisse der deutschen oder englischen Sprache in Wort und Schrift

Die Beschäftigung ist im Rahmen einer Qualifizierung zunächst auf zwei Jahre befristet.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerberportal!

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung