Banner
Bewerbungen werden ausschließlich online (über unser Bewerberportal) erbeten mit den üblichen Unterlagen – unter Angabe der Kennzahl – bis 23.06.2023.

Ansprechpartner für inhaltliche Fragen:
Prof. Dr.-Ing. Christian Wurll
Tel.: 0721 925-1913

Hochschule Karlsruhe
Personal
Postfach 24 40, 76012 Karlsruhe
Telefon 0721 925-2391

Die HKA ist bestrebt, den Anteil von Mitarbeiterinnen zu erhöhen; qualifizierte Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Schwerbehinderte Bewerber (w/m/d) werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Für nähere Informationen kontaktieren Sie bitte die Vertrauensperson der Schwerbehinderten unserer Hochschule per E-Mail (sbv[at]h-ka.de).


In der Forschungsgruppe Robotik und Autonome Systeme am Institut für Angewandte Forschung sind zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stellen zu besetzen:

2 x Akademischer Mitarbeiter (w/m/d) im Themengebiet „Robotik Entwicklung"

Kennzahl 5468

(Vollzeit)

Das von der Region Oberrhein geförderte Interreg-Projekt Robot-Hub-Transfer hat zum Ziel, kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland, Frankreich und der Schweiz bei der Einführung von Robotersystemen zu unterstützen. So können Prozesse in den Unternehmen automatisiert und verbessert werden. Mitarbeiter, die bislang an unattraktiven Arbeitsplätzen eingesetzt waren, können entlastet werden und für andere wertschöpfende Tätigkeiten eingesetzt werden. Das Projektkonsortium ist ein Zusammenschluss verschiedener Hochschulen, Forschungsinstitute, Anwender und Ausrüster. Durch das heterogene Projekt-Team kann auf die verschiedensten Unternehmensanfragen optimal reagiert werden.

In der dreijährigen Laufzeit sollen so 100 Unternehmen eine Erstberatung und Potenzialeinschätzung erhalten und 50 Unternehmen ein eigenes Robotersystem integriert und in Betrieb haben. Dabei reicht die Unterstützung von einer initialen Ist-Analyse bis hin zu einer ersten Machbarkeitsstudie

Aufgabengebiet:

  • Analyse von Anforderungen von KMUs und Aufbau von Prototypen im Labor
  • Durchführung von Machbarkeitsstudien
  • Unterstützung des Wissenstransfer zu den KMUs
  • Teilnahme an den Konsortialtreffen
  • Mitwirkung an wissenschaftlichen Veröffentlichungen

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Studium (Master) in Mechatronik, Informatik, Data Science oder Wirtschaftsingenieurwesen
  • Gerne bieten wir auch Promovierten eine Perspektive zur Weiterentwicklung
  • Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten:

  • Absolventen (w/m/d) mit Masterabschluss bieten wir die Möglichkeit zur Promotion
  • Promovierten Bewerbern (w/m/d) bieten wir eine leitende Rolle in anspruchsvollen Forschungsprojekten
  • Zusammenarbeit mit renommierten Partnern aus Industrie und Wissenschaft
  • Herausfordernde und abwechslungsreiche Aufgaben in einem anspruchsvollen Umfeld
  • Vertrauensarbeitszeit und flexibles mobiles Arbeiten
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Zusatzrente nach VBL
  • Zuschuss zum JobTicket BW / Deutschland-Ticket
  • Möglichkeiten für Zertifizierungen und Weiterbildungen
  • Leistungsgerechte Eingruppierung

Die Beschäftigung ist zunächst auf 3 Jahre befristet.

Die Eingruppierung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TV-L.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerberportal!

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung