Banner

Bewerbungen werden ausschließlich online (über unser Bewerberportal) erbeten mit den üblichen Unterlagen – unter Angabe der Kennzahl – bis 05.05.2025.

Ansprechpartner für inhaltliche Fragen:

Prof. Dr. Steffen Kinkel
Tel.: +49 721 2915

Hochschule Karlsruhe
Abteilung Personal
Postfach 24 40, 76012 Karlsruhe
Telefon +49 721 9252391

Die Hochschule Karlsruhe ist bestrebt, den Anteil von Mitarbeiterinnen zu erhöhen; qualifizierte Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Schwerbehinderte Bewerbende (m/w/d) werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Für nähere Informationen kontaktieren Sie bitte die Vertrauensperson der Schwerbehinderten unserer Hochschule per E-Mail (sbv@h-ka.de).

Am Institut für Lernen und Innovation in Netzwerken (ILIN) ist zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:

Akademischer Mitarbeiter zu resilienten Wertschöpfungs- und Lieferketten (m/w/d)

Kennzahl

5873

Vollzeit

Du möchtest verstehen und gestalten, wie globale Wertschöpfungs- und Lieferketten resilienter, also widerstandsfähiger gegenüber Disruptionen/Störungen gemacht werden können? Dich interessiert, wie Ansätze der künstlichen Intelligenz (KI) genutzt werden können, um mögliche Störungen frühzeitig zu erkennen?
Dann bis du bei uns genau richtig! Für das topaktuelle Thema „Resiliente Wertschöpfungs- und Lieferketten“ sucht das Institut für Lernen und Innovation in Netzwerken (ILIN) zum nächstmöglichen Zeitpunkt Akademische Mitarbeiter (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit.

Aufgabengebiet:

    • Analyse und inhaltliche Konzeption geeigneter Methoden und Ansätze zur systematischen Verbesserung der Transparenz und Resilienz von Lieferketten
    • Inhaltliche Konzeption KI- und datenbasierter Ansätze zur Früherkennung/ Warnung der wichtigsten Störungen und Veränderungen globaler Lieferketten und Wertschöpfungsnetzwerke
    • Enge Zusammenarbeit mit mittelständischen Global Playern in einem geförderten Verbundprojekt

Einstellungsvoraussetzungen:

    • Abgeschlossenes Studium (Master) in Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Internationales Management, Betriebswirtschaftslehre oder Wirtschaftswissenschaften
    • Interesse an interdisziplinärer Arbeit und Zusammenarbeit
    • Fähigkeit, Forschungsergebnisse gut in deutscher und englischer Sprache publizieren zu können.

Wir bieten:

      • Herausfordernde und abwechslungsreiche Aufgaben in einem anspruchsvollen Umfeld
      • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
      • Zusatzrente nach VBL
      • Zuschuss zum JobTicket BW / Deutschland-Ticket
      • JobBike BW
      • Gleitende Arbeitszeit und ein attraktives Arbeitsumfeld
      • Möglichkeiten für Zertifizierungen und Weiterbildungen
      • Leistungsgerechte Eingruppierung

Die Beschäftigung ist zunächst befristet bis 31.12.2025
Die Eingruppierung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TV-L.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerberportal!

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung