Banner
Bewerbungen werden ausschließlich online (über unser Bewerberportal) erbeten mit den üblichen Unterlagen – unter Angabe der Kennzahl – bis 30.06.2023.

Ansprechpartnerin für inhaltliche Fragen:
Anne Kappler
Tel.: 0721 925-1185

Hochschule Karlsruhe
Personal
Postfach 24 40, 76012 Karlsruhe
Telefon 0721 925-1043

Die HKA ist bestrebt, den Anteil von Mitarbeiterinnen zu erhöhen; qualifizierte Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Schwerbehinderte Bewerber (w/m/d) werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Für nähere Informationen kontaktieren Sie bitte die Vertrauensperson der Schwerbehinderten unserer Hochschule per E-Mail (sbv[at]h-ka.de).


Im Rahmen der Nachwuchsförderung ist für das Tandemprogramm (50 % HKA, 50 % Unternehmen) zum 01.09.2023 folgende Stelle zu besetzen:

Postdoc / Akademischer Mitarbeiter (w/m/d)

Kennzahl 5458

(50 % Teilzeit)
Im Rahmen der BMBF-Förderlinie FH-Personal unterstützt das ALPAKA-Projekt die akademische Nachwuchsförderung an der HKA und sucht einen Postdoc (m/w/d) als Nachwuchsgruppenleitung im Rahmen eines Tandemprogramms mit einem Industriepartner, welcher selbst mitgebracht wird und einem Forschungsschwerpunkt/ einer Fakultät der HKA zuordenbar ist.

Aufgabengebiet:

  • Leitung einer Nachwuchsgruppe
  • Mitarbeit in der Lehre
  • Eigenständige Akquisition von Forschungsprojekten im Themenbereich
  • Projektleitung bzw. Teilprojektleitung von Verbundprojekten im genannten Themenbereich
  • Eigenverantwortliche Analyse, Konzeption und Evaluation prototypischer Lösungen im Themenbereich
  • Veröffentlichung der Ergebnisse auf/in wissenschaftlichen Konferenzen/Journals

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Angeschlossenes Studium (Master/Diplom)
  • Abgeschlossene Promotion mit ausgezeichnetem Ergebnis im relevanten Bereich
  • Parallel zur Teilzeitstelle an der HKA (50%) Beschäftigung bei einem Wirtschaftsunternehmen (50%) während der dreijährigen Tandem-Qualifikationsphase
  • Publikationserfahrungen in wissenschaftlichen Zeitschriften
  • Erfahrungen in der wissenschaftlichen Projektarbeit
  • Ausgeprägtes Interesse an der Karriereoption Professur
  • Bereitschaft zur hochschuldidaktischen Weiterbildung
  • Mitwirkung an den Evaluationsmaßnahmen zur Bewertung der erprobten Maßnahmen zur Personalgewinnung und -entwicklung

Wir bieten:

  • Herausfordernde und abwechslungsreiche Aufgaben in einem anspruchsvollen Umfeld
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Zusatzrente nach VBL
  • Zuschuss zum JobTicket BW
  • Gleitende Arbeitszeit und ein attraktives Arbeitsumfeld
  • Möglichkeiten für Zertifizierungen und Weiterbildungen
  • Leistungsgerechte Eingruppierung

Die Beschäftigung ist befristet bis 31.08.2026.

Die Eingruppierung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 14 TV-L.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerberportal!

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung