Banner
Bewerbungen werden ausschließlich online (über unser Bewerberportal) erbeten mit den üblichen Unterlagen – unter Angabe der Kennzahl – bis 10.04.2023.

Ansprechpartner für inhaltliche Fragen:
Prof. Prof. Prof. Dr.-Ing. Reiner Kriesten
Tel.: 0721 925-1747

Hochschule Karlsruhe
Personal
Postfach 24 40, 76012 Karlsruhe
Telefon 0721 925-2391

Die HKA ist bestrebt, den Anteil von Mitarbeiterinnen zu erhöhen; qualifizierte Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Schwerbehinderte Bewerber (w/m/d) werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Für nähere Informationen kontaktieren Sie bitte die Vertrauensperson der Schwerbehinderten unserer Hochschule per E-Mail (sbv[at]h-ka.de).


Am Institut für Energieeffiziente Mobilität ist zur Verstärkung unseres Teams
zum 01.06.2023 folgende Stelle zu besetzen:

Akademischer Mitarbeiter (w/m/d)

Kennzahl 5424

(Vollzeit)

Aufgabengebiet:

  • Projektabstimmung mit internationalen Partnern in einem EU-Horizon-Projekt
  • Konzeption und Realisierung einer Cloud-Kommunikation
  • Ggf. Erstellung von Mirko- bzw. Cloudservices
  • Entwicklung einer HW- und Sensorplattform mit IoT-Anbindung

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder gleichwertig) in den Bereichen Elektrotechnik, Informatik, Mechatronik, o.ä.
  • Gute Englischkenntnisse und Freude an internationalen Projekten
  • Gute Kenntnisse in mindestens einem der folgenden Gebiete: IoT, Embedded, Informatik, Programmierung, Elektrotechnik, Sensorik…
  • Gute Teamfähigkeit, Freude an Teamarbeit im Projekt sowie auch am IEEM

Wir bieten:

  • Ein tolles Team im Institut IEEM mit kollegialem Umgang (z.B. Freizeitaktivitäten mit Tischfußball, Bierbrauen, Grillevents…)
  • Einarbeitungsmöglichkeiten in die o.g. Themengebiete sind gegeben, u.a. über erfahrene Kollegen
  • Die Möglichkeit der Promotion ist gegeben
  • Die Möglichkeit, in einem internationalen Projekt zu arbeiten und sich sowohl fachlich als auch im Bereich Projektmanagement sowie Internationales weiterzuentwickeln.
  • Herausfordernde und abwechslungsreiche Aufgaben in einem anspruchsvollen Umfeld
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Zusatzrente nach VBL
  • Zuschuss zum JobTicket BW
  • Gleitende Arbeitszeit und ein attraktives Arbeitsumfeld
  • Möglichkeiten für Zertifizierungen und Weiterbildungen
  • Leistungsgerechte Eingruppierung

Die Beschäftigung ist zunächst befristet bis 30.08.2026. 

Die Eingruppierung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TV-L.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerberportal!

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung