Banner
Bewerbungen werden ausschließlich online (über unser Bewerberportal) erbeten mit den üblichen Unterlagen – unter Angabe der Kennzahl – bis 28.03.2023.

Ansprechpartner für inhaltliche Fragen:
Prof. Dr. rer. nat. Britta Nestler
Tel.: 0721 925-1504

Hochschule Karlsruhe
Personal
Postfach 24 40, 76012 Karlsruhe
Telefon 0721 925-2391

Die HKA ist bestrebt, den Anteil von Mitarbeiterinnen zu erhöhen; qualifizierte Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Schwerbehinderte Bewerber (w/m/d) werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Für nähere Informationen kontaktieren Sie bitte die Vertrauensperson der Schwerbehinderten unserer Hochschule per E-Mail (sbv[at]h-ka.de).


Am Institut für Digitale Materialforschung ist zur Verstärkung unseres Teams
zum 15.05.2023 folgende Stelle zu besetzen:

Akademischer Mitarbeiter (w/m/d)

Kennzahl 5412-1

(Vollzeit)

Aufgabengebiet:

  • Vorbereitung der Konfigurationsdaten für die Durchführung der Simulationsstudien
  • Entwicklung, Implementierung und Validierung des chemomechanischen Phasenfeldmodells zur Abbildung bainitischer Phasenumwandlung
  • Einbindung der Versetzungsdichtedynamik in das chemomechanischen Phasenfeldmodell
  • Durchführung von Simulationsstudien zur bainitischen Umwandlung, Ermittlung effektiver Materialeigenschaften und Abgleich mit experimentellen Daten der Kooperationspartner
  • Mitarbeit bei der Erstellung von Publikationen sowie Forschungsberichten zu dem Projekt: „NANOBAIN: Modellierung der Mikrorissbildung im Gefüge“

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Diplom) in Maschinenbau, Informatik, Physik oder Materialwissenschaft
  • Programmierkenntnisse, vorzugsweise in C/C++
  • Kenntnisse in der Materialmodellierung
  • Kenntnisse in der Thermodynamik
  • Erfahrungen in der Materialmodellierung
  • Kenntnisse in physikalischen materiellen Prozessen bei der Wärmebehandlung von Stählen
  • Erfahrungen in Durchführung von großskaligen Simulationsstudien

Wir bieten:

  • Herausfordernde und abwechslungsreiche Aufgaben in einem anspruchsvollen Umfeld
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Zusatzrente nach VBL
  • Zuschuss zum JobTicket BW
  • Gleitende Arbeitszeit und ein attraktives Arbeitsumfeld
  • Möglichkeiten für Zertifizierungen und Weiterbildungen
  • Leistungsgerechte Eingruppierung

Die Beschäftigung ist zunächst befristet bis 20.09.2024. 

Die Eingruppierung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TV-L.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerberportal!

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung