Banner

Bewerbungen werden ausschließlich online (über unser Bewerberportal) erbeten mit den üblichen Unterlagen – unter Angabe der Kennzahl – bis 06.10.2023.

Ansprechpartner für inhaltliche Fragen:

Prof. Dr.-Ing. Alfons Klönne
Tel.: 0721 925-1468

Hochschule Karlsruhe
Abteilung Personal
Postfach 24 40, 76012 Karlsruhe
Telefon 0721 925-1096

Die Hochschule Karlsruhe ist bestrebt, den Anteil von Mitarbeiterinnen zu erhöhen; qualifizierte Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert

Schwerbehinderte Bewerber (w/m/d) werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Für nähere Informationen kontaktieren Sie bitte die Vertrauensperson der Schwerbehinderten unserer Hochschule per E-Mail (sbv[at]h-ka.de).

An der Fakultät für Elektro- und Informationstechnik ist zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:

Akademischer Mitarbeiter (m/w/d)

Kennzahl

5525

Vollzeit / die Vollzeitstelle ist grundsätzlich teilbar

Gesucht wird eine Unterstützung in den Fachlaboren der Elektro- und Informationstechnik im Bereich Energietechnik und Erneuerbare Energien. Wenn Sie noch nicht über Erfahrung in allen genannten Fachgebieten mitbringen, wird die Möglichkeit zur Einarbeitung gegeben.

Aufgabengebiet:

    • Durchführung von Laborversuchen aus den Fachgebieten der Leistungselektronik, Elektrische Maschinen, Hochspannungstechnik und Regenerative Energien
    • Unterstützung bei Entwicklung und Inbetriebnahme von Praktikumsaufbauten
    • Betreuung der Laboraufbauten und Unterstützung bei der Infrastruktur in den Laboren
    • Hardwarenahe Programmierung von Mikrocontrollern für Echtzeitregelungen
    • Entwicklung und Layout von Leiterplatten
    • Unterstützung für Öffentlichkeitsprojekte wie z. B. Tag der offenen Tür oder Girlsday

Einstellungsvoraussetzungen:

    • Abgeschlossene Hochschulausbildung in der Elektrotechnik mit vertieften Kenntnissen zumindest auf zwei der nachfolgende Gebiete: Leistungselektronik, Elektrische Maschinen, Hochspannungstechnik, Regenerative Energien
    • Praktische Erfahrung in hardwarenaher Programmierung in C, insbesondere für zeitkritische Anwendungen
    • Erfahrung im Leiterplattenentwurf mit Layout-Programmen der Elektronik
    • Interesse am Umgang mit Studierenden
    • Interesse an neuen Aufgaben und Flexibilität

Wir bieten:

    • Herausfordernde und abwechslungsreiche Aufgaben in einem anspruchsvollen Umfeld
    • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
    • Zusatzrente nach VBL
    • Zuschuss zum JobTicket BW / Deutschland-Ticket
    • Gleitende Arbeitszeit und ein attraktives Arbeitsumfeld mit Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten
    • Möglichkeiten für Zertifizierungen und Weiterbildungen
    • Leistungsgerechte Eingruppierung

Die Beschäftigung ist unbefristet.

Die Eingruppierung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 10 TV-L.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerberportal!

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung