Im Baden-Württemberg Institut für Nachhaltige Mobilität (BWIM) ist zur Verstärkung des Bereiches Öffentlichkeitsarbeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende weitere Stelle zu besetzen:
Öffentlichkeitsarbeit des BWIM
Akademischer Mitarbeiter (w/m/d)
Kennzahl 5428
(bis zu 100 %)
Das Baden-Württemberg Institut für Nachhaltige Mobilität (BWIM) ist eine Einrichtung für Angewandte Forschung sowie Wissens- und Technologietransfer für Nachhaltige Mobilität. Es ist ein interdisziplinärer, dezentraler Zusammenschluss der Mobilitätskompetenzen Baden-Württembergischer Hochschulen für Weiterbildung, angewandte Forschung sowie Transfer und Politikberatung im Bereich der Mobilität mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit.
Es vernetzt die an den Hochschulen in Baden-Württemberg verteilt vorhandenen Mobilitäts-Kompetenzen unter dem Leitbild der nachhaltigen Entwicklung. Es bildet ein interdisziplinäres Kompetenzzentrum zur ganzheitlichen Betrachtung der Fragen nachhaltiger Mobilität. Der Aufgaben- und Wirkungsbereich umfasst dabei alle Aspekte nachhaltiger Mobilität aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Es vernetzt die unterschiedlichsten Akteure aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik und setzt mit ihnen gemeinsam Impulse und vielfältige, positive Beispiele für nachhaltige Mobilität in Stadt und Land.
Das Institut bildet die Wissens-, Forschungs-, Kommunikations- und Transfer-Schnittstelle zwischen angewandter Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik für Baden-Württemberg – und darüber hinaus.
Aufgabengebiet:
- Konzeption, Gestaltung und Umsetzung des Marketings und Außenauftritts des Instituts und dessen Projekten und Veranstaltungen
- Zielgruppengerechte Aufbereitung fachspezifischer Inhalte, auch in Kooperation mit externen Partnern
- Eigenverantwortliches Erstellen von redaktionellen Beiträgen über das Baden-Württemberg Institut für Nachhaltige Mobilität, seine Projekte und Aktivitäten unter dem Aspekt der Zielgruppenorientierung für Printmedien (Porträts, themen- und veranstaltungsbezogene Darstellungen in Wort und Bild)
- Eigenverantwortliche Konzeption und Veröffentlichung von Beiträgen in Online-Medien, wie LinkedIn, Twitter, Instagram etc. und Beobachtung der Trends, sowie Anpassung der Marketingstrategie und Pflege der Instituts-Webseiten
- Koordinierung mit der Öffentlichkeitsarbeit der Hochschule, den Ministerien des Landes Baden-Württemberg und weiteren Partnern des Instituts, Netzwerkorganisation
- Mitwirkung in der Konzeption und Organisation von Veranstaltungen des Instituts
- Mediengestaltung für Video, Web, Print etc.
- Mitwirkung an Forschungsprojekten und -themen des Instituts
Anforderungsprofil:
- Hochschulabschluss in einem für die Tätigkeit relevanten Studienfach
- Sprachliche Ausdrucksstärke und Organisationsgeschick
- Kenntnisse im Umgang mit Grafikprogrammen und Content-Management-Systemen (z.B. Wordpress)
- Idealerweise Berufserfahrung in den o. a. Arbeitsgebieten
- Teamfähigkeit, selbstständige Arbeitsweise
- Strukturiertes Denken, Kommunikationssicherheit
- Mobilitäts-Verständnis, gestalterisches Talent
- Englischkenntnisse
Außerdem erwarten wir:
Qualitätsbewusstsein
- Ausgeprägte Kreativität
- Umfangreiche Kenntnisse in der Nutzung moderner Kommunikationsmittel
- Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen
Wir bieten:
-
Herausfordernde und abwechslungsreiche Aufgaben in einem anspruchsvollen Umfeld
-
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
-
Zusatzrente nach VBL
-
Zuschuss zum JobTicket BW
-
Gleitende Arbeitszeit und ein attraktives Arbeitsumfeld
-
Möglichkeiten für Zertifizierungen und Weiterbildungen
-
Leistungsgerechte Eingruppierung
Die Beschäftigung ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Es besteht die Möglichkeit einer Verlängerung.
Die Eingruppierung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis zu Entgeltgruppe 13 TV-L.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerberportal!