Banner

Bewerbungen werden ausschließlich online erbeten (über unser Bewerberportal) mit den üblichen Unterlagen – unter Angabe der Kennzahl – bis 13.10.2025.

Ansprechpartner für inhaltliche Fragen:

Prof. Dr.-Ing. Martin Kipfmüller
Tel.: 0721 9251905

Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft 
Personalabteilung
Postfach 24 40, 76012 Karlsruhe
Telefon +49 721 9252328 
Bewerbermanagement:
Frau Sarah Flügel
Telefon +49 721 925-1051 

Die Hochschule Karlsruhe ist bestrebt, den Anteil von Mitarbeiterinnen zu erhöhen; qualifizierte Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Schwerbehinderte Bewerbende (m/w/d) werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Für nähere Informationen kontaktieren Sie bitte die Vertrauensperson der Schwerbehinderten unserer Hochschule per E-Mail (sbv@h-ka.de).

Am Institut of Materials and Processes (IMP) ist zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:

2x Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich VR in der Inbetriebnahme

Kennzahl

5963

25 % Teilzeit

Das Institute of Materials and Processes (IMP) beschäftigt sich mit dem Design, der Analyse und der Qualitätsregelung von Fertigungsprozessen. Dazu kommen moderne rechnergestützte Methoden wie beispielsweise künstliche Intelligenz, Maschinen- und Prozesssimulation und statistische Versuchsplanung zum Einsatz.

Aufgabengebiet:

    • Programmierung
    • Tests
    • Implementierung von Funktionalitäten
    • Konzeptionierung von Forschungsprojekten und Dokumentation anhand internationaler Veröffentlichungen in englischer Sprache

Unser Angebot:

    • Langfristige Beschäftigungs- sowie Gehaltsperspektive mit regelmäßigen Tariferhöhungen und Einstufungen entsprechend der Berufserfahrung. Je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen erhalten Sie ein Gehalt nach Entgeltgruppe E10 TV-L.
    • Zuschuss zum Job Ticket BW/Deutschland-Ticket, JobBike BW, Zusatzrente der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).
    • Umfassende Leistungen einer familienfreundlichen Hochschule: Eltern-Kind-Raum, Zugang zum ganzheitlichen digitalen Beratungsangebot voiio.
    • Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit, bis zu 40% der Gesamtarbeitszeit mobil zu arbeiten.
    • Sinnstiftende Tätigkeit mit sehr guten Entwicklungsmöglichkeiten in einem zukunftsorientierten Hochschulumfeld.
    • Gute Möglichkeiten für Zertifizierungen und Weiterbildungen.

Das bringen Sie mit:

      • Abgeschlossenes Bachelorstudium in Mechatronik
      • Erfahrung mit Python und Robotik
      • Wünschenswert wäre Erfahrungen mit CNNs
      • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, insbesondere im Umgang mit
      • Studierenden
      • Erfahrungen mit Officeanwendungen
      • Selbstständigkeit und Engagement

Die Beschäftigung ist zunächst befristet bis 31.05.2026.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerberportal!