Banner

Bewerbungen werden ausschließlich online (über unser Bewerberportal) erbeten mit den üblichen Unterlagen – unter Angabe der Kennzahl – bis 30.11.2023.

Ansprechpartner für inhaltliche Fragen:

Prof. Katrin Schulz
Tel.: 0721 925-1856

Hochschule Karlsruhe
Abteilung Personal
Postfach 24 40, 76012 Karlsruhe
Telefon +49 (0)721 925-2391

Die Hochschule Karlsruhe ist bestrebt, den Anteil von Mitarbeiterinnen zu erhöhen; qualifizierte Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Schwerbehinderte Bewerber (w/m/d) werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Für nähere Informationen kontaktieren Sie bitte die Vertrauensperson der Schwerbehinderten unserer Hochschule per E-Mail (sbv[at]extern-h-ka.de).

An der Fakultät für Maschinenbau und Mechatronik und dem Institut für Angewandte Forschung sind zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stellen zu besetzen:

2 Doktorandenstellen/Research Assistants (m/w/d) in Materials Engineering “Digital Material Twin for Resourceefficient Metallic Microstructures”

Kennzahl

5565

Vollzeit oder 80% Teilzeit

Aufgabengebiet:

    • Mehrskalen-Modellierung plastischer Verformungsvorgänge
    • Betrachtung von Mikrostruktureigenschaften wie Korngröße, Korngrenzen, Materialorientierung als Einflussfaktoren auf plastische Werkstoffgesetze
    • Modellierung und Charakterisierung von Versetzungsstrukturen sowie Identifikation grundlegender Mechanismen in verschiedenen Mikrostrukturen
    • Datengetriebene Kombination von experimentellen Daten und Simulationsdaten von Werkstoffsystemen

Einstellungsvoraussetzungen:

    • Abgeschlossenes Masterstudium des Maschinenbaus, der Materialwissenschaften, (Techno-) Mathematik, der Physik oder verwandter Fachrichtungen.
    • Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Werkstoffmechanik
    • Interesse und Motivation für wissenschaftliche Arbeit (mit dem Ziel einer Promotion)
    • Spaß an interdisziplinären Tätigkeiten und ausgeprägte Teamfähigkeit
    • Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
    • Zur Bearbeitung der Thematik sind Kenntnisse in numerischer Simulation, Werkstoffkunde, Festigkeitslehre, Programmierung und Modellierung von Vorteil

Wir bieten:

      • Herausfordernde und abwechslungsreiche Aufgaben in einem anspruchsvollen Umfeld
      • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
      • Zusatzrente nach VBL
      • Zuschuss zum JobTicket BW / Deutschland-Ticket
      • Gleitende Arbeitszeit und ein attraktives Arbeitsumfeld
      • Möglichkeiten für Zertifizierungen und Weiterbildungen
      • Leistungsgerechte Eingruppierung

Die Beschäftigung ist zunächst befristet auf drei Jahre.

Die Eingruppierung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13TV-L.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerberportal!

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung