Banner
Bewerbungen werden ausschließlich online (über unser Bewerberportal) erbeten mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, gerne auch Lichtbild) – unter Angabe der Kennzahl – bis 15.06.2023.

Ansprechpartner für inhaltliche Fragen:
Peter Huber, Ausbildungsleiter
Tel.: 0721 925-1802

Hochschule Karlsruhe
Personal
Postfach 24 40, 76012 Karlsruhe
Telefon 0721 925-1043

Die Hochschule Karlsruhe ist bestrebt, den Anteil von Mitarbeiterinnen zu erhöhen; qualifizierte Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert

Schwerbehinderte Bewerber (w/m/d) werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Für nähere Informationen kontaktieren Sie bitte die Vertrauensperson der Schwerbehinderten unserer Hochschule per E-Mail (sbv[at]hs-karlsruhe.de).


Wir bieten an:

Ausbildung zum Baustoffprüfer (w/m/d)

Kennzahl 5402

(Vollzeitausbildung)

Tätigkeitsbeschreibung / Aufgaben:

Baustoffprüfer*innen kontrollieren die Herstellung von Baustoffen und die Eigenschaften und Verwendbarkeit von Böden, Fels und Recyclingmaterialien sowie Asphalt anhand von entsprechende Regelwerken und geltenden Normen. Dafür bereiten sie Probenahmen vor und führen diese durch. Je nach Schwerpunkt und Auftrag testen sie unterschiedliche Baurohstoffe und Bindemittel und prüfen damit hergestellte Bauprodukte wie Beton-, Putz-, Mörtel- oder Asphaltmischungen für Bauwerke und Straßenbeläge. Oder sie führen Sondierungsbohrungen durch, um etwa Tragfähigkeit, Verdichtungs- und Wasseraufnahmefähigkeit eines Bauuntergrunds zu ermitteln. Für die Untersuchungen mithilfe chemischer und physikalischer Methoden setzen sie unterschiedliche Prüfgeräte ein. Ihre Prüf- und Messergebnisse dokumentieren sie, werten sie aus und erstellen Prüfberichte.

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Realschule wünschenswert / guter Hauptschulabschluss Voraussetzung
  • Schulnote in den Fächern Physik, Chemie und Mathematik: min. 2 oder besser
  • Deutschkenntnisse: min. Sprachniveau B2 (gem. europäischem Referenzrahmen)
  • MS Office: Grundkenntnisse
  • Teamfähigkeit
  • Mobilität wünschenswert

Wir bieten:

  • Abwechslungsreiche interessante Ausbildung in einem anspruchsvollen Umfeld
  • Zuschuss zum JobTicket BW

Die Ausbildung beginnt am 01.09.2023 und ist für 3 Jahre vorgesehen.

Die Eingruppierung erfolgt nach TVA-L BBiG.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerberportal!

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung