Banner

Bewerbungen werden ausschließlich online erbeten (über unser Bewerberportal) mit den üblichen Unterlagen – unter Angabe der Kennzahl – bis 28.09.2025.

Ansprechpartner für inhaltliche Fragen:

Prof. Moritz Schell
Tel.: +49 721 925-2925

Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft
Personalabteilung
Postfach 24 40, 76012 Karlsruhe
Telefon +49 721 925-1055
Bewerbermanagement:
Frau Sarah Flügel
Telefon +49 721 925-1051

Die Hochschule Karlsruhe ist bestrebt, den Anteil von Mitarbeiterinnen zu erhöhen; qualifizierte Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Schwerbehinderte Bewerbende (m/w/d) werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Für nähere Informationen kontaktieren Sie bitte die Vertrauensperson der Schwerbehinderten unserer Hochschule per E-Mail (sbv@h-ka.de).

An der Fakultät für Informationsmanagement und Medien (IMM) ist zur Verstärkung unseres Teams im Studiengang Informationsdesign zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende befristete Stelle zu besetzen:

Mitarbeiter (m/w/d) im Kreativ-Labor „Prototyping Lab“

Kennzahl

5947

30 % Teilzeit

Im Studiengang Informationsdesign wird im kreativen Experimentierfeld analoger und digitaler Medien ein interdisziplinärer Mix aus Gestaltung, Programmierung und Sprache vermittelt.

Aufgabengebiet:

    • Unterstützung der Lehrenden und Studierenden im neu eingerichteten Prototyping Lab sowie Organisation und Durchführung von Tutorien und Workshops
    • Aufbereitung der Lab-Inhalte für öffentlichkeitswirksame Zwecke wie Website, Social Media
    • Unterstützung bei der praktischen Ausbildung im Bereich Physical Computing, Hardware Prototyping, Creative Coding, Generative Gestaltung, AR/VR/Gaming und Webtechnologien
    • Mitentwicklung von innovativen internetbasierten Projekten

Unser Angebot:

    • Langfristige Beschäftigungs- sowie Gehaltsperspektive mit regelmäßigen Tariferhöhungen und Einstufungen entsprechend der Berufserfahrung. Je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen erhalten Sie ein Gehalt nach Entgeltgruppe 10 TV-L.
    • Zuschuss zum Job Ticket BW/Deutschland-Ticket, JobBike BW, Zusatzrente der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).
    • Umfassende Leistungen einer familienfreundlichen Hochschule: Eltern-Kind-Raum, Zugang zum ganzheitlichen digitalen Beratungsangebot voiio.
    • Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit, bis zu 40% der Gesamtarbeitszeit mobil zu arbeiten.
    • Sinnstiftende Tätigkeit mit sehr guten Entwicklungsmöglichkeiten in einem zukunftsorientierten Hochschulumfeld.
    • Gute Möglichkeiten für Zertifizierungen und Weiterbildungen.

Das bringen Sie mit:

      • Abgeschlossene Hochschulbildung z.B. aus den Bereichen Informations- oder Kommunikationsdesign, Mediengestaltung / Medienkunst, Produktdesign / Industriedesign oder Medieninformatik
      • Fundierte Kenntnisse in einem der Bereiche Physical Computing, Creative Coding, Generative Gestaltung, AR/VR/Gaming oder Webtechnologien und den jeweiligen Programmierumgebungen (z.B.: HTML/Javascript, C-Sharp, Processing, Python)
      • Sehr gute Kenntnisse in aktuellen Entwicklungs-umgebungen und Design-Tools (z.B. Typo 3, Blender, Unity, Figma, Adobe-Suite)
      • Sicherheit in der Erstellung von Text-, Bild- und Videomaterial für die Öffentlichkeitsarbeit
      • Erfahrung im Aufbau und Betrieb von technischen und gestalterischen Laborumgebungen
      • Erfahrung in interdisziplinären Projekten
      • Erfahrung im Umgang mit Studierenden

Die Einstellung erfolgt im Rahmen einer Vertretung befristet bis voraussichtlich 02.07.2029.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerberportal!