Banner

Bewerbungen werden ausschließlich online erbeten (über unser Bewerberportal) mit den üblichen Unterlagen – unter Angabe der Kennzahl – bis 21.08.2025.

Ansprechpartnerin für inhaltliche Fragen:

Daniela Belfiore
Tel.: +49 721 925-1837

Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft 
Personalabteilung
Postfach 24 40, 76012 Karlsruhe
Telefon +49 721 925-1175
Bewerbermanagement:
Frau Sarah Flügel
Telefon +49 721 925-1051 

Die Hochschule Karlsruhe ist bestrebt, den Anteil von Mitarbeiterinnen zu erhöhen; qualifizierte Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Schwerbehinderte Bewerbende (m/w/d) werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Für nähere Informationen kontaktieren Sie bitte die Vertrauensperson der Schwerbehinderten unserer Hochschule per E-Mail (sbv@h-ka.de).

An der Fakultät für Maschinenbau und Mechatronik ist zur Verstärkung unseres Teams zum 01.09.2025 folgende befristete Stelle zu besetzen:

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Kunststofftechnik

Kennzahl

5932

20 % Teilzeit

Aufgabengebiet:

    • Betreuung einer Spritzgußmaschine und Extrusionsanlage für Studierendenversuche
    • Unterstützung diverser Projekte im Bereich der Kunststoffverarbeitung
    • Unterstützung bei Aufgaben im Bereich der Lehre u.a. kunststofftechnisches Labor für die Bereiche Spritzguß, Extrusion und Faserverbundwerkstoffe
    • Betreuung von Projekt- / Abschlussarbeiten

Unser Angebot:

    • Langfristige Beschäftigungs- sowie Gehaltsperspektive mit regelmäßigen Tariferhöhungen und Einstufungen entsprechend der Berufserfahrung. Je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen erhalten Sie ein Gehalt nach Entgeltgruppe 10 TV-L.
    • Zuschuss zum Job Ticket BW/Deutschland-Ticket, JobBike BW, Zusatzrente der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).
    • Umfassende Leistungen einer familienfreundlichen Hochschule: Eltern-Kind-Raum, Zugang zum ganzheitlichen digitalen Beratungsangebot voiio.
    • Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit, bis zu 40% der Gesamtarbeitszeit mobil zu arbeiten.
    • Sinnstiftende Tätigkeit mit sehr guten Entwicklungsmöglichkeiten in einem zukunftsorientierten Hochschulumfeld.
    • Gute Möglichkeiten für Zertifizierungen und Weiterbildungen.

Das bringen Sie mit:

      • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Maschinenbau oder vergleichbarer Studiengänge
      • Kenntnisse in mindestens einem kunststofftechnischen Verarbeitungsverfahren (Spritzguß, Extrusion, Faserverbundwerkstoffe)
      • Grundkenntnisse in einem CAD, FEM- oder CFD-Programm
      • Bereitschaft in der Lehre unterstützend tätig zu sein
      • Kommunikationsfähigkeit, insbesondere im Umgang mit Studierenden
      • Eigeninitiative, selbständige Arbeitsweise und Flexibilität

Die Beschäftigung ist im Rahmen einer Qualifizierung zunächst auf zwei Jahre befristet.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerberportal!

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung